
Yacht Charter Griechenland | Abwechslung nötig?
Einen Yacht Charter Griechenland buchen, ist immer eine gute Idee, denn so können Sie die warmen Sommermonate auf hoher See genießen. Draußen kommt Ihnen nämlich der Küstenwind zugute, welcher dafür sorgt, dass die Temperaturen dort erträglich sind. Zudem haben Sie keine besonderen Einreisebedingungen zu beachten,da Griechenland mit zur EU zählt. Also nichts wie los, buchen Sie sich einen Charter dort!
Tipps für einen Segelurlaub in Griechenland
Gerade der saronische Golf ist ein echtes Segelrevier, was die Sehenswürdigkeiten von Athen noch zusätzlich ergänzen können. Sehr viele komplexe Bauten können Sie nämlich auch vom Yacht Charter Griechenland aus sehen, was das Ganze um Einiges einfacher macht. Besonders weil Sie sich so nicht noch mit anderen Touristen herumschlagen müssen. Daneben gibt es noch viele Restaurants, die Sie dort besuchen können. So wird Ihnen ganz sicher nicht langweilig.

Yacht Charter Griechenland – Die besten Segelrouten
Wichtig zu wissen ist es, wo eigentlich alles gesegelt werden kann. Immerhin ist es langweilig, ständig nur die gleiche Route zu nehmen. So haben Sie unter folgenden Orten, die Möglichkeit zu segeln:
- über 600 bewohnte Inseln und Küstenlinien
- besonders beliebt: die Straße von Samos
- Insel Bayrak
- verschiedene Inselgruppen (z.B Sporaden, insgesamt 24 Inseln)
- Bootsurlaub auf den Kykladen
Dies sind nur einige Orte, die Sie mit dem Boot umsegeln können. Daneben gibt es natürlich noch weitere, die Sie vielleicht auch selbst finden können. Auf eigene Faust zu segeln macht noch einmal besonders viel Spaß und ist zudem ziemlich abwechslungreich. Vor allem, wenn Sie die meisten der Orte noch nicht kennen, kann dies zu einem echten Abenteuer werden. Doch auch, wenn Sie schon mehrfach dort waren, so gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken.
Wie sind die Segelbedingungen bei einem Yacht Charter Griechenland?

Was die Winde in Nord-und Südägäis angeht, so sind diese sehr beständig.
Bis in den September hinein, können Sie von einem trockenen und warmen, nordöstlichen Wind ausgehen. Jener entsteht durch das Hoch im Balkan und dem sogenannten Hitzetief im asiatischem Festland. Böen sowie Fallwinde gibt es so zum Beispiel bei der Straße von Samos. Im Norden ist eher ein kälterer Wind zu spüren, der auch für die entsprechende Meerluft sorgt. Sollten Sie eine Bootstour wagen, dann können Sie jedoch von eher ruhigen Seewinden ausgehen.
Da die Ägäis jedoch sehr unbeständig sind, sollten gerade Anfänger mit einem erfahrenen Skipper über das Meer segeln. In den Sommermonaten kommt es nämlich eher zu starken Winden, wodurch es schon einmal schwierig werden kann. Zudem ist das Anlegen der Yacht kein Problem. Es sollte sich nur rechtzeitig darum gekümmert werden. Am Hafen zu ankern ist günstig und eine Vorreservierung ist gefragt.